Der NiftyBeamer, mit einer wechselbaren NiftyBeamerBox von 218 cm x 150 cm x 6 cm, bietet
eine innovative Art, Sandra Rauchs farbintensive Megacity-Werke zu erleben. Dank eines matten 75-Zoll-Displays und einem pulsierenden Lightframe wirken die Kunstwerke lebendig und schaffen eine einzigartige ästhetische Erfahrung. Die Verbindung von digitalem Bild und NFT-Zertifikat eröffnet neue Möglichkeiten der Kunstpräsentation, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum. Das urbane Licht des Lightframes intensiviert die Betrachtung und verleiht den Werken zusätzliche Tiefe, wodurch eine immersive und emotionale Rezeption entsteht.
Der NiftyBeamer eröffnet neue Dimensionen für Sandra Rauchs Kunst, indem er Farbe, Form und Raum auf innovative Weise verbindet. Die private, digital gespeicherte Kunstsammlung wird in voller Größe und Farbtiefe erlebbar, verlässt das digitale Archiv und wird zur intensiven, realen Erfahrung. Kunst will entdeckt, betrachtet und bewundert werden – der NiftyBeamer macht dies möglich.
Through the Looking-Glass
Lady Gaga in StarCity NYC 023 & Diamond Earth Collection
Ihre farbintensiven Siebdruck-Collagen in digitale Doubles zu verwandeln und per Nifty-Beamer als leuchtende Revenants in den Raum zu projizieren, war bereits ein großer Schritt through the Looking-Glass. Das digitale Wunderland, das Sandra Rauch damit betrat, bietet indes noch weitere Techniken der Entgrenzung des Bildes und des Bildraumes. Zur rhythmisch-dynamischen Bildsprache der analogen Collage kommt nunmehr die digital erzeugte Bewegung und Manipulation von ausgesuchten Bildelementen hinzu.
Mitten hinein ins manipulierte Sandra-Rauch-Metropolenland: Aufreizend zwinkert Lady Gaga von einer New Yorker Werbetafel am Times Square, wendet ihren Blick bald nach links, wo ein großes „N“ aus dem Werbeslogan eines hoch gelegen Schriftzugs in die Tiefe der Straßenschlucht fällt. Die Leuchtdioden der Einsatzfahrzeuge und Taxis am Boden flackern und ziehen Laufschriften über ihre Displays. Plötzlich löst sich aus dem übermenschlich großen Batman-Signet einer Kinoanzeige eine ebenso große Fledermaus und quert mit langen dunklen Schwüngen durchs Bild.
Zum gewohnten Siebdruck-Kosmos der hard-boiled Farbkontraste und gedrängten Wahrzeichen-Fülle sind neue dynamische Pop-Elemente hinzugekommen. Das Bild avanciert zur filmischen Mini-Erzählung und nimmt comicartige Züge an. Noch deutlicher als bisher wird auf die Insignien und Motive der Massen- und Konsumgesellschaft angespielt. Lady Gaga kommentiert diese neue Dimension der Bildnarration aufreizend und selbstreferentiell mit übertriebenem Augenaufschlag. Die neuen dynamischen Elemente in Sandra Rauchs Collagentechnik beanspruchen dabei nicht, auf dem neuesten Stand realistischer Animationstechnik zu sein. Das müssen sie auch nicht, denn sie erweitern die Palette der Darstellungsmittel ganz im Sinne der bereits aufgestellten und kunstvoll herausgearbeiteten Bildsprache.
Gleichwohl spielt der großformatige Nifty-Beamer eine wesentliche Rolle bei der Darstellung der Bilder. Er stiftet den entsprechenden Wahrnehmungsrahmen, innerhalb dessen das bisherige Collagen-Konzept wirkungsvoll entgrenzt wird. Überblenden, Verschachteln, Morphen, Farbwechsel sind die neuen Dimensionen dieser ins Digitale transformierenden Kunst. Bildübergänge bei der Projektion werden zum Stilmittel, Bilder oder Ebenen können ineinander geblendet werden. So öffnet der Nifty Beamer raumgreifend die Türen in die Welt der digitalen Darstellung und schließt Projektionslücken zwischen klassischem Malgrund, Dia-Leinwand, Bildschirm und Smartphone-Display.
Was früher die synchrone Fülle einer analogen Bildergalerie ausmachte, wird nun zur kreativen Komposition hintereinander geschalteter Einzelbilder auf dem Display. Sets aus mehreren Bildern wie die Diamond Earth Collection mit zehn digitalen Revenants berühmter Werke von Sandra Rauch sind hierfür ein gutes Beispiel. Die Übergänge beim animierten Bilderwechsel bestimmen den Gestus des gesamten Sets. Harte oder weiche Schnitte, allmähliche oder plötzliche Wechsel, Glitches, Schwarzblenden – das Repertoire der Bildübergänge entspringt dem reichhaltigen Repertoire filmischer und videotechnischer Animationsmittel und besitzt je für sich narrative Stoßrichtung. Die Auswahl der Einzelbilder und die Reihenfolge der Bilder im Set bestimmen zudem den ästhetischen Wert der Collection. Das Set selbst wird zum Kunstwerk.
Kurzum: Es sind vielerlei neue Parameter für die Darstellung hinzugekommen, die die ursprüngliche Idee und Technik der analogen Siebdruck-Collage von Sandra Rauch um einige Möglichkeiten erweitern und es der Künstlerin ermöglichen, ihre signifikante Bildsprache diesseits des digitalen Wunderlandes auszubauen und fortzuentwickeln. Jedes dieser neuen digitalen Einzelwerke und jedes Collection-Set ist zudem mit einem einmaligen NFT-Signet ausgestattet. Wir können getrost von ersten gelungenen Schritten auf einem neuartigen Entwicklungsweg sprechen, dessen Ziele und Etappen noch offen sind, der aber derzeit von vielen Kreativen entdeckt, beschritten, erforscht und gestaltet wird.
© Stephan Reisner / TEXT APART 2023
Der NiftyBeamer ist ein Kunstwerk von Sandra Rauch
Er ist auf in den Galerien der Aida Cruises erhältlich
Sandra Rauchs künstlerische Arbeit der NiftyBeamer verbindet Technologie und Kunst auf innovative Weise. Sie nutzt den NiftyBeamer um interaktive Installationen zu schaffen, die das Publikum direkt einbeziehen und zur aktiven Teilnahme anregt. Durch die Projektion von 10 digitalen MegaCities erschafft sie immersive Umgebungen, die traditionelle Grenzen der Kunst überschreiten. Sandra Rauchs Arbeiten thematisieren oft den Dialog zwischen Mensch und Stadt. Ein künstlerischer Dialog zwischen Mensch und Stadt entfaltet sich als dynamischer Austausch, der durch kreative Interpretationen und multimediale Ausdrucksformen die Beziehung zur urbanen Umgebung neu definiert und das Bewusstsein für deren kulturelle Dimensionen schärft. Insgesamt ermöglicht der NiftyBeamer, Kunst als dynamischen und partizipativen Prozess zu gestalten, der ständig im Fluss ist.
Der Niftybeamer wird angeboten in der Größe 220x150 cm
Der Rahmen ist beleuchtet und über eine Fernbedienung steuerbar
inclusive sind 10 Digitale Megacity Kunstwerke der Künstlerin
Preis ist auf Anfrage
Niftybeamer City Edition 2025
NFT BitcoinBatman
Wir schätzen unsere Kunden sehr und freuen uns, dass du unsere Website besuchst. Was können wir für dich tun?
Eberswalder Strasse 6, 13158 Berlin, Germany